Kunst, Therapie und Geomantie
15.04.2022 : Wortmalereien

Der Kölner Wortmaler SAXA interviewt Persönlichkeiten und setzt die Interviews in Portraits um, mit dem Ziel, die Gedanken hinter den Gesichtern zu lesen : so geschehen auch mit den KTG-Gründern Mary Bauermeister und Prof.Dr.B.Hallier.

Image

Mit "SMS - SAXA macht Schule" läuft aktuell zugleich ein gemeinnütziges Bildungsprojekt,in dem insgesamt 1.200 Schüler in 30 Gruppen in Deutschland an riesengroßen Patchwork-Wortmalereien arbeiten : sie sollen so zum einen lernen, Gedanken in Worte und Malerei umzusetzen und andererseits soziale Kontakte in Gruppen aufzubauen.
 



08.02.2022 : In memoriam G.W.

Verbunden über gemeinsame Lehrtätigkeiten an der Alanus Hochschule in Bonn-Alfter waren Mary Bauermeister und Prof.Dr.B.Hallier mit dem dm-Gründer Professor Götz Werner. Die KTG-Mitbegründerin M.-C. Hallier studierte angeregt durch eine Veranstaltung von G.W. an der Alanus mit den Abschlüssen BA in Kunst und MA in Kunsttherapie. Vielfach waren Alanus-Gruppen zu Besuch auf der Hedwigshöhe ( siehe auch Gruppenphoto KTG-Site oben links).

Image

"Götz Werner war als Unternehmer und als Mensch eine unvergessliche Persönlichkeit" so Bernd Hallier anläßlich des Todes des dm-Gründers. "Kunst war für ihn auch Medium in Wochenendseminaren , um unterschiedliche Hierarchien seines Unternehmens zu Teams zu verschmelzen"
 



22.11.2021 : Neuer NRW-Preis

In Nachfolge des zuletzt vor 50 Jahren verliehenen Großen Kunstpreises des Landes Nordrhein-Westfalens wurde nunmehr wieder in NRW jährlich eine zentrale Auszeichnung ins Leben gerufen, um die herausragende Leistung zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu würdigen.

Image

Eine hochrangige Jury wählte in einem einstimmigen Beschluß als erste Preisträgerin Mary Bauermeister. Ministerpräsident Henrik Wüst (auf dem Photo der Staatskanzlei Düsseldorf zusammen mit Mary) hob in seiner Rede im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens hervor : "Der experimentelle künstlerische Aufbruch in den 1950er und 1960er Jahren, für den Mary Bauermeister steht, hat dazu geführt, dass sich im Rheinland das internationale Publikum und Künstler aus ganz Europa und den USA versammelte. NRW wurde zu einem Magneten für die internationale Kunstszene."
 



22.10.2021 : Rösrath Live

"Die Vernissage Rösrath 40+1 war ein Bekenntnis , trotz Corona 20/21 und des Sülzhochwassers im Juli 2021 geistig und mental Zusammenhalt und kulturelles Interesse zu signalisieren" : so die Bürgermeisterin Bondina Schulze in der vollbesetzten Bildungswerkstatt des Schlossen Eulenbroich. Die Kunstkritikerin Marise Schreiber bescheinigte in ihrer Ansprache und bei der Führung durch die Ausstellung den ausstellenden Künstlern , über die Jahre hinweg sowohl die Angebotsvielfalt der künstlerischen Facetten als auch das Qualitätsangebot gesteigert zu haben.

Image

Seitens der KTG waren Marie-Christin Hallier mit einem Fledermaus-Triptychon und Simon Stockhausen mit einer surrealen Landschaft - gedruckt mit fraktalen Bild-Elementen auf Acrylglas , vertreten. Das Ursprungsmotiv entstand an der friedlichen Sülz vor dem Hochwasser(Mehr Katalog ).
 



15.09.2021 : Rösrath 40+1

Circa 15 km süd-östlich von Köln liegt am Ausläufer des Bergischen Landes am Königsforst die Kleinstadt Rösrath : ein von Künstlern bevorzugtes Wohn- und Arbeitsumfeld; auch Sitz der Akademie für Kunst, Therapie und Geomantie.

Image

Die 40+1 steht für die 41.Ausstellung der Gruppe Rösrather Künstler oder mit Rösrath verbundenen Künstler : die Stadt wird bei der Auswahl der Werke von einer überregionalen Fach-Jury unterstützt; alle Besucher erhalten Stimmzettel für eine finale Preisverleihung an die Künstler. Die Ausstellung startet am 22.Oktober 2021 mit der Vernissage im Schloß Eulenbroich und wird von der Bürgermeisterin eröffnet. Die Finnissage mit der Stimmenauszählung ist am 31.10.2021.
 



< Previous           Next >
© 2004-2015 European Retail Academy, Roesrath, Germany
Designed by Alina Pukhovskaya

[legal notice] [protection of data privacy]


Page generated in 0.0267 seconds.